Results for 'Gotz von Selle'

961 found
Order:
  1. Immanuel Kant.Gotz von Selle - 1951 - Kitzingen/Main: Holzner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  44
    Translating SufismEarly Islamic Mysticism: Sufi, Quran, Miraj, Poetic and Theological Writings.Barbara R. von Schlegell & Michael Sells - 2002 - Journal of the American Oriental Society 122 (3):578.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Karl Marx: Im Auftrag Des Internationalen Instituts Für Sozialgeschichte Hrsg. Von Götz Langkau.Karl Korsch & Götz Langkau - 1967 - Europäische Verlagsanstalt Europa Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    Studien zur Rationalitätsgeschichte im älteren Iran: ein Beitrag zur Achsenzeitdiskussion.Götz König - 2018 - Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.
    English summary: Although the idea of a Euro-Asian Axis Age can be traced back to the pioneer of Iranian studies, Anquetil Duperron, ancient Iran usually plays only a minor role in the 20th century Axis Age theory founded by Karl Jaspers, which revolves around the recording and explanation of rationality. In this investigation of the history of Ancient Iranian rationality, Gotz Konig first points out which theory-immanent moments in Jasper's basic text The Origin and Goal of History (1949) may (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  18
    Das Gesetz in der Unterscheidung von Gesetz und Evangelium.Hermann Götz Göckeritz - 1990 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 32 (2):181-194.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Über Sicherheit und Sprache angesichts "Untreue der Weisheit." und "Die Asyle." von Friedrich Hölderlin.Martin Götz - 2005 - Dissertation,
  7. Themes from the Philosophy of Sally Haslanger: Gender – Race – Ideology.Anna Kahmen, Lea Kipper, Katja Stoppenbrink & Barbara von Groote-Gotzes (eds.) - 2024 - Cham: Springer.
    The present volume is the result of the 23rd Münster Lecture in Philosophy held with Sally Haslanger. In November 2019, Sally Haslanger was invited to be a guest at the Department of Philosophy, University of Münster, where she gave an evening talk and joined a two-day colloquium dedicated to her work. The papers presented in this volume are the written versions of the authors’ colloquium talks. They are prepared by graduate students from the Department of Philosophy as the result of (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  9
    Lexical Knowledge in the Organization of Language.Urs Egli, Peter E. Pause, Christoph Schwarze, Arnim von Stechow & Götz Wienold - 1995 - Benjamins.
    Since the spectrum of possibilities in linguistic theory construction is much broader and more variegated than students of linguistics have perhaps been led to believe, the Current Issues in Linguistic Theory series has been established in order to provide a forum for the presentation and discussion of linguistic opinions of scholars who do not necessarily accept the prevailing mode of thought in linguistic science. CILT is a theory-oriented series which welcomes contributions from scholars who have significant proposals to make towards (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  13
    Einleitung.Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes - 2023 - In Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes (eds.), Energieverantwortung: Beiträge zu ethischen Grundlagen und Zuständigkeiten in inter- und transdisziplinärer Perspektive. Springer Berlin Heidelberg. pp. 1-7.
    Der Klimawandel ist die globale Krise unserer Gegenwart. Mit Blick auf die sich hieraus ergebenen Handlungsoptionen und -zwänge stellt der verantwortliche Umgang mit Energie sicher einen der zentralen Bereiche dar. Unsere ethische Verantwortung betrifft dabei beides: Erzeugung und Verbrauch von Energie gleichermaßen. Der vorliegende Band verfolgt zwei Ziele: Erstens soll ein interdisziplinärer Dialog ermöglicht und die dafür notwendigen fachlichen Reflexionen angestoßen werden. Keine Einzeldisziplin kann auf die komplexen Probleme des Klimawandels oder die mit dem Terminus Energieverantwortung angezeigten Herausforderungen alleine eine (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  16
    Energieverantwortung: Beiträge zu ethischen Grundlagen und Zuständigkeiten in inter- und transdisziplinärer Perspektive.Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes (eds.) - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Der Band widmet sich der Frage, wer verantwortlich ist für einen ethisch angemessenen Umgang mit Energie. Dazu sollen zunächst im ersten Teil die normativen Grundlagen von Energieverantwortung skizziert werden. Im zweiten Teil werden mögliche Spannungsfelder identifiziert, die in verschiedenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen bestehen. Im abschließenden dritten Teil wird die Perspektive auf Probleme erweitert, die durch die Implementierung energieverantwortlicher Maßnahmen und Bestrebungen entstehen. So leistet der Band eine Ordnung der Fragen rund um Energieverantwortung sowie die Darstellung, Bewertung und Lösung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  19
    Selling and Smooth-Talking: Effects of Interviewer Impression Management from a Signaling Perspective.Annika Wilhelmy, Martin Kleinmann, Klaus G. Melchers & Martin Götz - 2017 - Frontiers in Psychology 8:226416.
    Prior research suggests that interviewers play an important role in representing their organization and in making the interview a pleasant experience for applicants. This study examined whether impression management used by interviewers (organization-enhancement and applicant-enhancement) is perceived by applicants, and how it influences applicants’ attitudes, intentions, and emotions. Adopting a signaling perspective, this article argues that applicants’ positive attitudes and intentions towards the organization increase if interviewers not only enhance the organization, but if the signals they sent (i.e., organization-enhancement) are (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Menschliche Bildung und göttliche Idee. Über Struktur und Gedankengang von Fichtes Erlanger Vorlesungen Über das Wesen des Gelehrten.Annette Sell - 2020 - In Johann Gottlieb Fichte (ed.), Über das Wesen des Gelehrten. Freiburg: Verlag Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  17
    Zur DDR-Rezeption von Das andere Geschlecht. Ein Erfahrungsbericht.Irene Selle - 1999 - Die Philosophin 10 (20):114-125.
  14.  44
    Hölderlin und Fichte 1794–1800. [REVIEW]Martin Götze - 2002 - Fichte-Studien 19:245-252.
    Spätestens seit Heideggers Auseinandersetzung mit Friedrich Hölderlin kann dieser als ein Lieblingsdichter der Philosophen und Philosophiehistoriker gelten. Heideggers Deutung hat eine Flut von Sekundärliteratur hevorgebracht, wobei allerdings nicht selten der Heideggerschen Mythologisierung Hölderlins zum »Dichter des Seins« unkritisch das Wort geredet wird. In den letzten Jahrzehnten wurde aber auch Hölderlin als Philosoph unter den Dichtern der klassischen deutschen Literatur in verstärktem Maße entdeckt. Im Zuge dieser Entdeckung sind eine Reihe wichtiger Arbeiten entstanden, durch welche die Forschung wesentliche Impulse erhalten hat. (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  56
    Das praktische Ich in der Wissenschaftslehre und in der frühromantischen Philosophie des Lebens.Martin Götze - 2002 - Fichte-Studien 19:137-147.
    Der theoretische Kontext, aus dem die frühromantische, vor allem von Friedrich Schlegel und Friedrich von Hardenberg repräsentierte Denkform hervorgeht, ist bekanntlich die Philosophie des sogenannten deutschen Idealismus, namentlich die Transzendentalphilosophie Kants und Fichtes. Die Forschung vertritt nicht selten die These einer stringenten Kritik Fichtes durch die Frühromantik, welche schließlich zur Verabschiedung des Begriffs vom »Ich« im Sinne eines Fundaments aller Philosophie geführt habe. Der frühromantische Ansatz, so wird oftmals angenommen, gewinne sein Profil dadurch, daß er einen dem Denken unzugänglichen Bewußtseinsgrund (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  12
    Physik, Militär Und Frieden: Physiker Zwischen Rüstungsforschung Und Friedensbewegung.Christian Forstner & Götz Neuneck (eds.) - 2017 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Die Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich mit dem Spannungsfeld von Physik, Krieg und Friedensengagement. Ausgehend von der physikalischen Gemeinschaft im Ersten Weltkrieg diskutieren die Autoren Rüstungsforschung jenseits der großen Brennpunkte wie Atomwaffen – von Röntgenblitzen bis zum Laser. Zum anderen setzen sich die Autoren mit den ethisch begründeten Debatten und daraus resultierend mit dem zivilgesellschaftlichen Engagement von Physikern wie Albert Einstein und Hans Thirring auseinander, sei es individuell oder organisiert wie in der Pugwash-Bewegung.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Approaches To Moral Philosophy Among The Eighteenth-century Dissenters Of England And Wales.Alan Sell - 2000 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 8.
    Zwar wurde den Nonkonformisten 1689 religiöse Toleranz zugesichert, doch wurden sie von den Universitäten in Oxford und Cambridge ausgeschlossen. Daher rührt die Bedeutung ihrer eigenen Akademien, von denen einige eine allgemeinere Form der höheren Bildung anboten, andere dagegen speziell die Kandidaten für geistliche Ämter unterichteten. Die Mehrheit der hier besprochenen Theologen waren akademische Lehrer.Die nonkormistischen Theologen schrieben über viele Themen. Abgesehen von der Bibel lasen sie kontinentaleuropäische Theologen, Puritaner und auch Locke. Was die Moralphilosophie angeht, waren sie sich bewußt, daß (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Iulia-Karin Patrut Ur-Deutsche und Anti-Bürger> Zigeuner< im Werk Johann Gottfried Herders und in Johann Wolfgang Goethes Götz von Berlichingen.Johann Wolfgang Goethes - 2010 - In S. Gross (ed.), Herausforderung Herder—Herder as Challenge. Syncron.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Goethe, Möser and the Aufklärung: The Holy Roman Empire in Götz von Berlichinge..Hans Reiss - 1986 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 60 (4):609-644.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  37
    Review of: Alan Sell, Mill on God. [REVIEW]Daniel von Wachter - 2005 - Expository Times 116:352-353, http://epub.ub.uni-muen.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  94
    Gunther Von hagens' body worlds: Selling beautiful education.Lawrence Burns - 2007 - American Journal of Bioethics 7 (4):12 – 23.
    In the BODY WORLDS exhibitions currently touring the United States, Gunther von Hagens displays human cadavers preserved through plastination. Whole bodies are playfully posed and exposed to educate the public. However, the educational aims are ambiguous, and some aspects of the exhibit violate human dignity. In particular, the signature cards attached to the whole-body plastinates that bear the title, the signature of Gunther von Hagens, and the date of creation mark the plastinates as artwork and von Hagens as the artist (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  22.  10
    "Der Götze wackelt": zeitkritische Aufsätze, Reden und Briefe von 1930 bis 1960.Karl Barth - 1993 - Vogt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  9
    Selle, Friedrich, Von der Wirklichkeit hinter Krieg und Geschichte.Hans Driesch - 1920 - Kant Studien 25 (1):65.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  20
    AI Ethics and the Automation Industry: How Companies Respond to Questions About Ethics at the automatica Trade Fair 2022.Maximilian Braun, Daniel Tigard, Franziska Schönweitz, Laura Lucaj & Alexander von Janowski - 2022 - Philosophy and Technology 35 (3):1-6.
    Against the backdrop of a recent history of ongoing efforts to institutionalize ethics in ways that also target corporate environments, we asked ourselves: How do company representatives at the automatica 2022 trade fair in Munich respond to questions around ethics? To this end, we started an exploratory survey at the automatica 2022 in Munich, asking 22 company representatives at various booths from various industrial sectors the basic question: “Is there somebody in your company working on ethics?” Most representatives were responding (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Response to open Peer commentaries on "Gunther Von hagens' body worlds: Selling beautiful education": Signed, sealed, delivered.Lawrence Burns - 2007 - American Journal of Bioethics 7 (4):1-3.
    In the BODY WORLDS exhibitions currently touring the United States, Gunther von Hagens displays human cadavers preserved through plastination. Whole bodies are playfully posed and exposed to educate the public. However, the educational aims are ambiguous, and some aspects of the exhibit violate human dignity. In particular, the signature cards attached to the whole-body plastinates that bear the title, the signature of Gunther von Hagens, and the date of creation mark the plastinates as artwork and von Hagens as the artist (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26.  12
    Siegfried Lichtenstaedter: Prophet der Vernichtung. Über Volksgeist und Judenhass, 1865-1942, Hg. von Götz Aly, Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag 2019, 283 S. [REVIEW]Joachim H. Knoll - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (1):84-87.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  50
    Saint Francis versus McDonald's? Contemporary globalization critique and Hans Urs Von balthasar's theological aesthetics.Yves De Maeseneer - 2003 - Heythrop Journal 44 (1):1–14.
    Seattle, Prague, Quebec, Nice, Gothenburg, Genoa, Brussels, Barcelona, ≡ All these cities formed the setting of mass globalization protests. In most mass media reports, the presence of thousands of peaceful demonstrators has been outshone by the pictures of radical activists smashing McDonald's and Niketown. In the search for an adequate theological response to today's context of globalization, this article takes precisely this radical activism as a starting–point. In line with those postmodern iconoclasts’ own legitimation, a theological approach to this case (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  13
    Solidarität und Marktmacht: Die politische Regulierung der Zentralvermarktung der Fußball-Bundesliga / Solidarity and Market Power: The Political Regulation of Central Selling of Broadcasting Rights in the German Federal Soccer League.Henk Erik Meier - 2004 - Sport Und Gesellschaft 1 (2):125-144.
    Zusammenfassung Sportökonomen empfehlen dem europäischen Profifußball eine Rezeption der Kooperationsdesigns der US-amerikanischen Profiligen, da diese als Prototyp eines langfristig überlebensfähigen Meisterschaftsbetriebs angesehen werden. Der vorliegende Beitrag argumentiert auf der Basis einer Rekonstruktion der Entwicklung der Zentralvermarktung der Fußball-Bundesliga, dass dem deutschen Profifußball diese Option versperrt ist, da die politischen Anspruchsgruppen des Fußballs die Bewahrung des europäischen Sportmodells einfordern. Zugleich hat das Zusammenspiel von politischen Regulierungsbemühungen und Medienentwicklung zur Einführung eines höchst problematischen Wettbewerbsdesigns im europäischen Profifußball geführt, das aber schwer veränderbar (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  15
    Warum angebliche Nachdrucke kantischer Schriften rechtmäßige Auflagen sind. Über die Nützlichkeit von Auflagenvergleichen und die historische Bedeutung der Buchmessen.Maja Schepelmann - 2023 - Kant Studien 114 (2):354-382.
    This paper argues against the assertion that several of Kant’s writings were published in the form of pirate editions. It seeks to establish that most of the the editions in question (printed between 1769 and 1803) were lawfully printed. Presumably, these editions were to be sold exclusively at book fairs in Frankfurt and Leipzig; both locations are printed on their title pages, although no information on the publisher is provided. The paper also presents crucial results of detailed comparisons of all (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  28
    Converging Ways? Conversion and Belonging in Buddhism and Chrisitanity (review).Catherine Cornille - 2008 - Buddhist-Christian Studies 28:161-162.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Converging Ways? Conversion and Belonging in Buddhism and ChrisitanityCatherine CornilleConverging Ways? Conversion and Belonging in Buddhism and Chrisitanity. By John D’Arcy May. Sankt Ottilien: EOS Klosterverlag, 2007. 207 pp.In the course of the past seven years, the European Network of Buddhist-Christian Studies has established itself as a locus of serious dialogue and creative religious reflection. This volume, which emerged out of the sixth conference (in 2005) at the (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  9
    Briefwechsel 1945-1968.Karl Jaspers - 1983 - New York: Springer. Edited by Renato De Rosa & K. H. Bauer.
    Als Fritz Linder, Schtiler und Nachfolger von K. H. Bauer auf dem Heidelberger Lehrstuhl rur Chirurgie, am 12. Juli 1978 am Grabe seines Lehrers im Namen aller Freunde und Schuler sprach, erfuh­ ren wir, daB der Entschlafene "auf dem todlichen Krankenlager" noch seinen Briefwechsel mit Karl Jaspers las und ordnete. Diese letztwillige Vergegenwartigung einer freundschaftlichen Ver­ bindung aus den Jahren nach 1945 schien uns groBe menschliche Bedeutung zu haben, und wir waren erfreut, spater von Frau Bauer und Heinz Gotze, Mitinhaber (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  26
    Ketten des (Miss-)Vertrauens.Jan Claas van Treeck - 2019 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 10 (2):127-136.
    "Die Blockchain ist den Weg aus der technischen Obskuranz über eine weitgehend abgeklungene Phase der utopisch-mystifizierenden Begeisterung hin zu etablierten Branchenlösungen gegangen. Blockchain basierte Kryptowährungen sind längst anerkannte und langsam auch institutionell genutzte Zahlungsmittel. Trotzdem scheinen sich Blockchain-Lösungen immer noch eher über ein Versprechen zu verkaufen, das ein soziales Bedürfnis – das des Vertrauens innerhalb von Systemen – befriedigen will. Ein Blick auf die Technizitäten der Blockchain jedoch erlaubt Einsichten in die Möglichkeit solcher technosozialer Versprechen und ihrer (Nicht-) Einlösbarkeit. Blockchain (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  14
    Kultur Übersetzen: Zur Wissenschaft des Übersetzens Im Deutsch-Französischen Dialog.Manfred Schmeling & Alberto Gil (eds.) - 2008 - Akademie Verlag.
    Der Übersetzer befindet sich im Spannungsfeld nicht nur zwischen den Sprachen, sondern auch zwischen den Kulturen. Die Beiträge nähern sich der Frage nach der kulturellen Dimension von Übersetzung sowohl epochen- als auch fachübergreifend an, wobei das Erkenntnisinteresse sämtliche Textsorten umfasst. Im vorliegenden Band wird die besondere Rolle der Übersetzung bei der Überschreitung kultureller Grenzen von unterschiedlichen Disziplinen aus erforscht. Neben Translationswissenschaftlern kommen auch Vertreter aus Literatur- und Sprachwissenschaft, Kunstgeschichte, Philosophie, Rhetorik und Musikwissenschaft zu Wort. Aus dem Inhalt: Vorwort der Herausgeber (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  9
    Gerousia-Gerwxia.Kurt von Fritz - 1945 - American Journal of Philology 66 (2):196.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  23
    The Novel Theology of H. G. Wells.Stuart Bell - 2019 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 26 (2):104-123.
    “Lambeth Palace is my Washpot. Over Fulham have I cast my breeches.” So declared the novelist and secularist H. G. Wells in a letter to his mistress, Rebecca West, in May 1917. His claim was that, because of him, Britain was “full of theological discussion” and theological books were “selling like hot cakes”. He was lunching with liberal churchmen and dining with bishops. Certainly, the first of the books published during Wells’s short “religious period”, the novel Mr. Britling Sees It (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  13
    Kolleghefte, Kollegnachschriften Und Protokolle: Probleme Und Aufgaben der Philosophischen Edition.Jörn Bohr (ed.) - 2019 - De Gruyter.
    Dieser Band formuliert - über den Kontext philosophischer Editionen hinaus - Probleme und Forschungsfragen, die sich in der Edition von Manuskripten zu Vorlesungen, von Nachschriften sowie von Seminarprotokollen ergeben. Der Fokus liegt auf methodischen Lösungsansätzen, die exemplarisch an Editionsvorhaben von Texten des 18. bis 20. Jahrhunderts vorgeführt werden. Damit bildet der Band ein Kompendium, von dem weitere editorische Forschung ausgehen kann. Frank Grunert und Holger Glinka eröffnen den Band, indem sie am Beispiel der Edition einer Nachschrift der Grotius-Vorlesung von Christian (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  39
    Eclecticism or Skepticism? A Problem of the Early Enlightenment.Martin Mulsow - 1997 - Journal of the History of Ideas 58 (3):465-477.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Eclecticism or Skepticism? A Problem of the Early EnlightenmentMartin MulsowEclecticism has its own logic.1 According to this logic, eclecticism is an attitude which seeks to free itself from sectarian doctrines and to achieve a more objective position above all such groups. However, many revolutions end by catching their own tails, and this attitude quickly deteriorates into the definition of just another sect, taking the original argument for eclecticism with (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  38.  2
    (1 other version)Die Wertlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft.Julius Hermann von Kirchmann - 1848 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. M. Freede: Die Stoische Logik.Kurt von Fritz - 1978 - Philosophische Rundschau 25:102.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  21
    Zyklische Zeitvorstellung, Zeitrichtung und die frühen Versuche einer Deduktion des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik.Von Günter Bierhalter - 1990 - Centaurus 33 (3):345-367.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  39
    Haeckel’s Theses. A Protest.Paul von Rautenfeld - 1906 - The Monist 16 (4):626-627.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  7
    Über das Wesen des Gelehrten, und seine Erscheinungen im Gebiete der Freiheit.Johann Gottlieb Fichte - 2020 - Freiburg: Verlag Karl Alber. Edited by Alfred Denker, Jeffery Kinlaw & Holger Zaborowski.
    Über das Wesen des Gelehrten, und seine Erscheinungen im Gebiete der Freiheit (1805) von Johann Gottlieb Fichte -- Vorrede -- Erste Vorlesgun: Plan des Ganzen -- Zweite Vorlesung: Nähere Bestimmung des Begriffs der göttlichen Idee -- Dritte Vorlesung: Vom angehenden Gelehrten überhaupt; insbesondere vom Talente und Fleisse -- Vierte Vorlesung: Von der Rechtschaffenheit im Studiren -- Fünfte Vorlesung: Wie die Rechtschaffenheit des Studirenden sich äussere -- Sechste Vorlesung: Ueber die akademische Freiheit -- Siebente Vorlesung: Vom vollendeten Gelehrten im Allgemeinen -- (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Registering the personal in Wittgenstein's Denkbewegungen.von Carl Humphries - 2019 - In Ilse Somavilla, Carl Humphries & Bożena Sieradzka-Baziur (eds.), Wittgensteins "Denkbewegungen" (Tagebücher 1930-1932/1936-1937) aus interdisziplinärer Sicht =. Innsbruck: Studien Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  18
    Biographisches über Joseph Franz domin.Leander von Brozović - 1951 - Centaurus 2 (1):38-43.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Cruciverbum hegelianum IV.By Eric von der Luft - 1986 - The Owl of Minerva 18 (1):98-99.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  2
    Platon, sein Leben und seine Werke.Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff - 1929 - Berlin,: Weidmannsche Buchhandlung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. (1 other version)The development of political theory.Otto Friedrich von Gierke - 1939 - New York,: W. W. Norton. Edited by Bernard Freyd.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Norse Revival: Transformation of Germanic Neopaganism.von Schnurbein Stephanie - unknown
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Ästhetik.Franz von Kutschera - 1988 - New York: W. de Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. 70 bibliografia.Werke von Js Bach - 1952 - Paideia 7:69.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 961